Aktuelles
Nun kommt es auf den zielstrebigen Weg an, denn es ist „Höchste Eisenbahn für Investitionen in kritische Infrastruktur
In der aktuellen Folge des Podcasts „ISAS trifft…!“ spricht Alexander Jung mit Roland Fischer über grüne Perspektiven in
Der RSV-Arbeitskreis hat das Merkblatt RSV 7.3 zur Rohrsanierung innerhäuslicher Abwasserleitungen aktualisiert.
Der Rohrleitungssanierungsverband e.V. (RSV) reaktiviert den Arbeitskreis Schachtsanierung, um das RSV-Merkblatt zur
Der RSV-Vorstand Andreas Haacker, Benedikt Stentrup und Volker Neubert und weitere RSV-Mitglieder geben ein gemeinsames
Der RSV-Beirat nutzte das Oldenburger Rohrleitungsforum für eine Sitzung in Präsenz und einen regen Austausch zum
Am 5. Februar fand die RSV-Mitgliederversammlung in neuer Location in Oldenburg statt. Neben turnusmäßigen Wahlen und
Die Mitgliederversammlung hat Andreas Haacker, Benedikt Stentrup und Volker Neubert als Vorstand wiedergewählt.
...es sei denn er gibt sich Mühe: Der RSV bietet direkt am Halleineingang Expertentipps und Aktionen rund ums Motto:
44 Mitgliedsunternehmen des RSV sind als Aussteller in Oldenburg vertreten.
Eine Task-Force aus Vorstandsmitgliedern der GSTT und des RSV informierte am 21. Januar 2025 über 30 interessierte
Ehrenamtlich Kasse geprüft, nicht Kasse gemacht!
Der RSV begrüßt in diesem Jahr 17 neue Mitglieder.
Das Tiefbauunternehmen Werner Vollert ist stolz auf die Auszeichnung mit dem renommierten schleswig-holsteinischen
Das Wickelrohr-Lining ist eine Technologie, die bereits weltweit etabliert, international standardisiert und auch im
Richtige Hochdruckreinigung der Kanalisation auf dem 15. Kanalnachbarschaftstag Sachsen-Anhalt. Die Teilnehmer
Ab sofort steht die englische Version des Informationsblatts kostenlos zur Verfügung.
Die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 findet im nächsten Jahr im City Club Hotel in Oldenburg statt. Termin ist
Der Arbeitskreis Handlaminat traf sich im Oktober in Halle (Saale) nicht nur online. Im Technikum des SKZ wurde dieses
Mitglieder des RSV gestalteten mit Vorträgen, in der Fachausstellung und besonders auch zum Thema Nachwuchkräfte die