
Über uns

Das sind wir
Der Rohrleitungssanierungsverband e. V. vertritt die Interessen von Unternehmen Im Bereich der Rohrleitungssanierung - in den Bereichen Abwasser-, Trinkwasser-, Gas- und Fernwärme. Sitz des Verbandes ist Hamburg - die Stadt, in der der Verband 1992 gegründet wurde. Zu den RSV-Organen gehören neben dem Vorstand und den Arbeitskreisen ein Beirat, der aus Netzbetreibern, Institutionen und Hochschulvertretern besteht. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Hamburg. Kontakt

Dafür setzen wir uns ein
Intakte Leitungssysteme sind ein wertvolles Gut. Der RSV macht sich bei den Protagonisten und in der Öffentlichkeit dafür stark, dass Sanierungstechniken zum Einsatz kommen, die eine sichere, dauerhafte und nachhaltige Lösung für schadhafte Leitungssysteme darstellen. Eingriffe ins Erdreich werden in der Regel vermieden – auch das macht die Sanierung für die Umwelt attraktiv. Der Know-how-Transfer, Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit und die Qualifizierung von Mitarbeitern im Bereich der Rohrleitungssanierung sind somit die Schwerpunkte der Verbandsarbeit.

Daran arbeitet der Verband
Basis der Arbeit ist die Erarbeitung eines technischen Regelwerks. In verschiedenen Arbeitskreisen sind Experten von Ingenieurbüros, Unternehmen, Netzbetreibern und Systemherstellern aktiv, um die aktuellen Entwicklungen zu beschreiben. Erfahrungen und Empfehlungen zu aktuellen Technologien stehen der Öffentlichkeit über die RSV-Merkblätter für die Praxis stets aktualisiert zur Verfügung. In Bereichen, für die es noch keine technischen Leitlinien gibt, ist der RSV ein Impulsgeber für die Weiterentwicklung des allgemeinen technischen Regelwerks – bis hin zur Normung.

Diese Unternehmen sind Mitglied bei uns
Im Rohrleitungssanierungsverband sind alle wichtigen Unternehmen vertreten, die moderne Sanierungsverfahren von Rohrleitungen und Schächten anbieten, ausführen, planen oder prüfen. Mitglieder sind außerdem Institute, Universitäten, Verlage und Fachverbände sowie Förderer. Her geht es zur Unternehmenssuche.
News
Grün ist für den RSV in diesem Jahr nicht nur der Kohl in Oldenburg. Am Donnerstag geht's los.
Die ordentliche Mitgliederversammlung 2023 findet in diesem Jahr in der Mitte Deutschlands statt. Termin ist Montag, 8.
Der Eintrag von Grund- und Schichtenwasser in defekte Leitungen gehört zu den wichtigsten Anlässen für Sanierungen. Die
Unser kleiner informativer Videobeitrag zum Weltwassertag und für alle weiteren 364 Tage des Jahres.
Entgegen der Sonntagsreden zum Thema Grundwasserschutz: Mit der jüngsten Entscheidung billigt Schleswig-Holstein für die
Die Kasse ist leer im RSV – das betrifft erfreulicherweise nur die rote Bar-Kasse aus Stahl, die für dieses Foto
Asbestzementrohre stehen im Fokus unseres Events am 8. März. Mit dabei: Timo Jentzsch vom IWWW. Eingeladen sind
Die erste Ausgabe der "RSV-Impulse" war alles andere als eine Massenveranstaltung. Dennoch gab's reichlich wertvollen
Die Preise steigen – das ist auch im Entwässerungsbereich der Fall. "Umso wichtiger ist jetzt die wirtschaftliche und
Ein neuer AK soll sich mit einer Navigation zum Thema Nachhaltigkeit in der Kanalsanierungsbranche beschäftigen.
Die technischen Arbeitskreise bilden den Schwerpunkt unserer Verbandstätigkeit. Sobald eine Aktualiseriung oder Erstellung eines Merkblattes ansteht, formiert sich der Arbeitskreis und nimmt die Überarbeitung vor. Unternehmen und Anwender arbeiten hier zusammen - unter der Leitung eines Obmanns bzw. einer Obfrau. Die Obleute der aktuell aktiven Arbeitskreise sind im Organigramm fett dargestellt.
Der ehrenamtliche Vorstand des RSV führt im Auftrag der Mitglieder den Verband. Er wird dabei von der Geschäftsführung unterstützt.
Richtungsweisende Empfehlungen aus der Mitgliedschaft werden im AK Strategie erarbeitet. Eine wichtige Aufgabe kommt dem Beirat zu: Das Gremium aus externen Experten, Institutionen, Netzebetreibern und Hochschulen ist Impulsgeber für die Verbandsarbeit.
Im AK Fachkräftesicherung gehen wir das Thema der Nachwuchsgewinnung an.
Satzung
Beitragsordnung
Sie sind Mitglied im RSV? Zeigen Sie's!
Als Mitglied im RSV können Sie Ihren Kunden gegenüber zeigen, dass Sie sich fachlich auf dem Laufenden halten, aktiv an der Weiterentwicklung der Technologien mitarbeitern und die Qualitätsansprüche des RSV erfüllen. Binden Sie gern das Logo auf Ihrer Website ein.