Über uns

News

RSV-News AZ-Rohre in Bayern: RSV sendet Vorschläge an Umweltminister Glauber

Mit einem Brief wendet sich der RSV an den obersten Vorgesetzten der bayerischen Gewerbeaufsichten, Staatsminister

RSV-News Save the Date: Mitgliederversammlung 2023

Im nächsten Jahr wird die RSV-Mitgliederversammlung erstmals im Rahmen der RO-KA-TECH stattfinden.

Stellungnahmen "Erleichterung für ausschreibende Stellen in der Kanalsanierung"

Der RSV-Vorstand nimmt Stellung zum aktuellen Erlass zur Preisgleitklausel.

Stellungnahmen Preissteigerungen: RSV fordert Sonderregelung bei Vergabe öffentlicher Kanalsanierungen

Kommunen sollen Sonderregelungen, die derzeit im Bund gelten, ebenfalls umsetzen können - das ist die Forderung des RSV

Stellungnahmen Stellungnahme an das Europäische Parlament zu Asbest

Der RSV nimmt Stellung zu einer Entschließung des Europäischen Parlaments zu Asbest

Stellungnahmen Qualitätsanforderungen Sanierung Grundstücksentwässerung Hamburg

Hinweise für Fachbetriebe und Anwender bezüglich der Inspektion und Sanierung (allgemein anerkannte Regeln der Technik)

Stellungnahmen RSV präsentiert Lösung zur Sanierung von AZ-Rohren

In einer Stellungnahme präsentiert der RSV erste Ergebnisse des Ad-hoc-Arbeitskreises, der sich seit März 2021 mit dem

Stellungnahmen Auswirkungen von Zwangsverformungen bei Schlauchlinern

In welchem Zusammenhang stehen hohe Steifigkeits-Kennwerte bei Schlauchlinern und das Bruchrisiko bei

Stellungnahmen Abwassergebühren eignen sich nicht zum Stopfen von Haushaltslöchern

Mit Sorge blickt der Rohrleitungssanierungsverband (RSV) auf eine aktuelle Diskussion um steigende Abwassergebühren in

Stellungnahmen Jahresausblick 2021: Nach Corona mit Vernunft investieren

Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Kanalsanierung: In einer Stellungnahme hat RSV-Vorsitzender Andreas

Die technischen Arbeitskreise bilden den Schwerpunkt unserer Verbandstätigkeit. Sobald eine Aktualiseriung oder Erstellung eines Merkblattes ansteht, formiert sich der Arbeitskreis und nimmt die Überarbeitung vor. Unternehmen und Anwender arbeiten hier zusammen − unter der Leitung eines Obmanns bzw. einer Obfrau. Die Obleute der aktuell aktiven Arbeitskreise sind im Organigramm fett dargestellt.

Der ehrenamtliche Vorstand des RSV führt im Auftrag der Mitglieder den Verband. Er wird dabei von der Geschäftsstelle unterstützt.

Richtungsweisende Empfehlungen aus der Mitgliedschaft werden im AK Strategie erarbeitet. Eine wichtige Aufgabe kommt dem Beirat zu: Das Gremium aus externen  Experten, Institutionen, Netzebetreibern und Hochschulen ist Impulsgeber für die Verbandsarbeit.

Im AK Fachkräftesicherung gehen wir das Thema der Nachwuchsgewinnung an.