
Übersicht der RSV-Arbeitskreise
RSV 1.1 Renovierung von drucklosen Abwasserkanälen und Rohrleitungen mit vor Ort härtendem Schlauchlining
Obfrau:
Dr. Leddig-Bahls, Susanne IQS Engineering AG
Mitarbeiter/-innen:
Böhne, Wendelin Brandeburger Liner GmbH & Co. KG
Brunecker, Jörg Swietelsky-Faber GmbH
Buchner, Wolfgang Hamburg Wasser
Burcek, Kai MC Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Dr. Doll, Heinz Dr. Doll Ingenieurgesellschaft mbH
Ewert, Delia Hamburg Wasser
Dr. Füchtjohann, Nils Saertex multiCom GmbH
Haacker, Andreas Siebert und Knipschild
Horstmann, Frank Funke Kunststoffe GmbH
Jensen, Stefan Rohrsanierung Jensen
Jung, Alexander ISAS GmbH
Jurthe, Christian Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG
Klar, Henrik ISAS GmbH
Mohr, Richard Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG
Reichel, Stefan Reline Europe AG
Vogel, Markus Vogel Ingenieure
Wehner, Daniel Saertex multiCom GmbH
Will, Daniel Impreg GmbH
Zinnecker, Jürgen Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Gäste:
Sausgruber, Florian Günther Sausgruber Kanaltechnik GmbH
Das aktuelle Merkblatt
RSV 1.2 Renovierung von Abwasserdruckleitungen mit Druckschlauchlinern
Obfrauen:
Delia Ewert, Hamburg
Susanne Dr. Leddig-Bahls, Susanne
Mitarbeiter/-innen:
Firmino Barbosa, Rohrbach
Wendelin Böhne, Landau
Thomas Frisch, Berlin
Dr. Nils Füchtjohann, Saerbeck
Andreas Haacker, Oststeinbek
Andreas Hüttemann, Köln
Stefan Jensen, Bordesholm
Caroline Körner, Köln
Karsten Messer, Bremen
Lars Quernheim, Berlin
Stefan Schikora, Langenhagen
Wilfried Sieweke, Velten
Jens Wahr, Herne
Gäste:
Dr. Jürgen Alexander, Ammerbuch
Wolfgang Buchner, Hamburg
Albert Kappauf, Röthenbach
Daniel Will, Ammerbuch
Das aktuelle Merkblatt
RSV 1.3 Renovierung von Trinkwasserleitungen mit Druckschlauchlinern
Bei der Sanierung von Trinkwasserleitungen mit Druckschlauchlinern stehen die Betreiber von Wasserversorgungsnetzen, Ingenieurbüros, Hersteller und Einbauunternehmen jedoch vor Fragestellungen, die derzeit nicht hinlänglich beantwortet und geregelt sind. Die Lücken soll das vorliegende Merkblatt 1.3 „Renovierung von Trinkwasserleitungen mit Druckschlauchlinern“ schließen.
Sie möchten mitarbeiten? Richten Sie sich gern an die Obfrau des Merkblatts 1.3, Dr. Susanne Leddig-Bahls
Obfrau:
Dr. Leddig-Bahls, Susanne IQS Engineering AG
Mitarbeiter/-innen:
Böhmig, Kathleen Mauerspecht GmbH
Böhne, Wendelin Brandenburger Liner GmbH & Co. KG
Burcek, Kai MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Grasnick, Gerd Karl Weiss Technologies GmbH
Haacker, Andreas Siebert + Knipschild GmbH
Herlitzius, Alexander PSM Rohrsanierung GmbH
Hochstaffl, Robert Reline Aptec GmbH
Hommel, Steffen IRS mbH Sachsen
Dr. Kopietz, Mark SBKS GmbH & Co. KG
Meßmann, Sven MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Münstermann, Timo Saertex multiCom GmbH
Quernheim, Lars BKP Berolina
Dr. Sebastian, Jörg SBKS GmbH & Co. KG
Wahr, Jens Diringer & Scheidel Rohrsanierungs GmbH
Wittwer, Anika IRS mbH Sachsen
Zinnecker, Jürgen Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Gäste:
Bunn, Hannes Hamburg Wasser
Dr. Koch, Andreas Hygiene-Institut des Ruhrgebiets
Pleschka, Damian Hygiene-Institut des Ruhrgebiets
Riechelmann, Janine Hygiene-Institut des Ruhrgebiets
Steinberg, Anne Hamburg Wasser
Das aktuelle Merkblatt
Das Merkblatt wird derzeit im Arbeitskreis 1.3 erstellt und voraussichtlich im Jahr 2021 veröffentlicht.
RSV 2.1 Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen durch Liningverfahren ohne Ringraum
Close-Fit-Verfahren: Verformungs- und Reduktionsverfahren
Der RSV-Arbeitsgruppe „Close-Fit-Lüning in drucklosen Leitungen“, die dieses Merkblatt erarbeitet hat, gehören folgende Mitarbeiter an:
Lutz Kretschmann (Obmann), Cottbus
Mario Bösl, München
Hans-Dieter Friedrich, Bremen
Frank Krause, Erlangen
Fredrik Lipskoch, Twist
Thomas Meyer, Dresden
Wilhelm Röper, Melle
Stefan Schikora, Hannover
Hans Spinnräker, Mönchengladbach
Horst Zech, Lingen (Ems)
Gäste:
Martin Oltmanns, Bremen
Meinolf Rameil, Lennestadt
An vorhergehenden Auflagen des RSV – Merkblattes 2 haben außerdem mitgewirkt:
Ralf Glanert (Obmann)
Jörg Brunecker
Ines Hamjediers
Jürgen Hofmann
Michael Loh
Rolf Siebert
Horst Zech
Jürgen Zinnecker
Das aktuelle Merkblatt
RSV 2.2 Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit vorgefertigten Rohren durch TIP-Verfahren
Beim TIP-Verfahren mit Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen werden zur Renovierung von Abwasserkanälen und drucklos betriebenen Rohrleitungen vorgefertigte Einzelrohre oder Rohrstränge eingesetzt. Dabei verbleibt zwischen Altrohr und Neurohr lediglich ein Ringspalt, kein Ringraum.
Der Arbeitsgruppe „TIP-Verfahren“, die dieses Merkblatt erarbeitet hat, gehören folgende Mitarbeiter an:
Nico Schlenther (Obmann), Salzgitter
Werner Bezela, Krefeld
Dr. Heinz Doll, Nürnberg
Kai Himmelreich, Kassel
Christoph Kraaibeek, Friedland
Karsten Rettberg, Göttingen
Bernd Richter, Chemnitz
Wilhelm Röper, Melle
Jörg Sommer, Greven
Sebastian Schwarzer, Lennestadt
Horst Zech, Lingen (Ems)
Gäste:
Christian Hesse, Duderstadt
Martin Oltmanns, Bremen
Harald Röver, Bremen
Wolfgang Ziehl, Gera
Das aktuelle Merkblatt
Das Merkblatt wird derzeit im Arbeitskreis 2.2 erstellt und voraussichtlich im Jahr 2021 veröffentlicht.
RSV 3.1 Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Liningverfahren mit Ringraum
Dem RSV-Arbeitskreis 3.1 „Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Liningverfahren mit Ringraum“ gehören folgende Mitglieder an:
Sebastian Brunner, Füssen
Dr. Heinz Doll (Obmann), Nürnberg
Jan Franke, Greven
Kai Himmelreich, Kassel
Prof. Dr. Albert Hoch, Burgthann
Reinhard Hösch, Fürth
Dr. R. König, Potsdam
Volker Neubert, Röthenbach
Nico Schlenther, Salzgitter
Wolf Schrader, Duisburg
Dr. Jörg Sebastian, St. Wendel
Jörg Sommer, Kirn
Dr. René Thiele, Mochau
Jens Uhlig, Dresden
Georg von Harling, Hamburg
Gudrun Willwoldt, Salzgitter
Das aktuelle Merkblatt
RSV 3.2 Verfüllen von Ringräumen bei der Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Liningverfahren
Das vorliegende Merkblatt wurde von der Arbeitsgruppe 3.2 erstellt, der nachfolgende Mitglieder angehören:
Dr. Dietmar Beckmann*, Bochum (Obmann)
Werner Bezela, Krefeld
Hans-Peter Büttig, Koblenz
Delia Ewert*, Hamburg (stellv. Obfrau)
Axel Hallerbach, Neumünster
Ulrich Höhne*, Ennigerloh
Winfried Kölker, Troisdorf
Jürgen Koza, Herne
Helmut Lückel, Siegburg
Matthias Mertens, Leipzig
Volker Neubert, Röthenbach / Peg.
Erich Ohland, Edemissen
Mike Röthig, Leipzig
Wolf Schrader, Neubrandenburg
Jürgen Vehling, Lippetal
Horst Zech*, Lingen (Ems)
(*Redaktionelle Gestaltung)
Das aktuelle Merkblatt
RSV 4 Reparatur von drucklosen Abwasserkanälen und Rohrleitungen durch vor Ort härtende Kurzliner (partielle Inliner)
Der RSV-Arbeitsgruppe „Kurzliner“, die dieses Merkblatt erarbeitet hat, gehören folgende Mitarbeiter an:
Ludger Wehr (Obmann)
Hartmut Becker
Reinhard Hösch
Steffen Hommel
Christian Mühlhöfer
Herman Spivey
An vorhergehenden Auflagen des RSV-Merkblattes 4 haben außerdem mitgewirkt:
Volker Schmidt
Michael Loh
Werner Manske
Rolf Siebert
Dirk Wormuth
Das aktuelle Merkblatt
RSV 5 Reparatur von Entwässerungsleitungen und Kanälen durch Roboterverfahren
Der RSV-Arbeitsgruppe „Roboterverfahren“, die dieses Merkblatt erarbeitet hat, gehören folgende Mitarbeiter an:
Stefan Dümler, Röthenbach
Marco Fruntzek, Markt Erlbach
Reinhard Fuchsberger, München
Reinhard Hösch, Fürth
Albert Kappauf, Röthenbach
Samir Leutner, Würzburg
Jens Strache, Karlsruhe
Udo Thorak (Obmann), Cadolzburg
Christian Wenzl, Oberasbach
Horst Zech, Lingen (Ems)
Gäste:
Olaf Fritschek, Berlin
Dirk Krüger, Blomberg
Rolf Peters, Wettingen CH
Ralf Reinartz, Mönchengladbach
An früheren Auflagen des Merkblattes haben außerdem mitgewirkt:
Hans-Peter Hecker
Michael Loh
Peter Scholten
Eckehard Tschapke
Das aktuelle Merkblatt
RSV 6.1 Sanierung von begehbaren Abwasserleitungen und -kanälen: Montage- und Beschichtungsverfahren
Dem RSV-Arbeitskreis 6.1 „Sanierung von begehbaren Abwasserleitungen und -kanälen Montage und Beschichtungsvefahren“ gehören folgende Mitglieder an:
Burkard Malcus* (Obmann), Mülheim an der Ruhr
Kay Dzierzanowski, Dresden
Ulrich Edeling*, Berlin
Udo Fritzsche, Zwickau
Bernd Gruner, Leipzig
Axel Hallerbach, Neumünster
Jürgen Koza, Herne
Samir Leutner, Würzburg
Andre Maas, Blomberg
Thomas Rosenberger, Löningen
Wolf Schrader, Duisburg
Dr. Jörg Sebastian, St. Wendel
Wolf-Michael Sturm*, Berlin
Dr. René Thiele*, Markranstädt
Ludger Wehr, Igensdorf
* Redaktionsgruppe
Das aktuelle Merkblatt
RSV 6.2 Sanierung von Schächten und Bauwerken in Entwässerungssystemen
Dem RSV-Arbeitskreis 6.2 „Sanierung von Schächten und Bauwerken in Entwässerungssystemen“ der dieses Merkblatt erarbeitet und aktualisiert hat, gehören folgende Mitglieder an:
Obmann:
Wolf-Michael Sturm, Berlin
Mitwirkende:
Petra Böcker, Bönitz
Christian Buder, Moritzburg
Arndt Cords, Hamm
Ulrich Edeling, Berlin
Peter Eschenbrenner, Plattling
Rainer Hermes, Schwerte
Stefan Jensen, Bordesholm
Jürgen Koza, Herne
Sven Meßmann, Bottrop
Volker Neubert, Röthenbach
Volker Schultz, Berlin
Wilfried Sieweke, Velten
Dr. René Thiele, Markranstädt
Das aktuelle Merkblatt
RSV 7.1 Renovierung von Anschlussleitungen mit vor Ort aushärtenden Schlauchlining
Der RSV-Arbeitsgruppe "Renovierung von drucklosen Leitungen/Anschlussleitungen mit vor Ort härtendem Schlauchlining" gehören folgende Mitglieder an:
Jürgen Zinnecker (Obmann)
Ludger Albers
Hans Joachim Fritz
Jens Goll
Andreas Haacker
Gerhard Michel
Christoph Pöllmann
Dr. Jörg Sebastian
Ludger Wehr
Horst Zech
Das aktuelle Merkblatt
Das Merkblatt wird derzeit im Arbeitskreis 7.1 erstellt und voraussichtlich im Jahr 2021 veröffentlicht.
RSV 7.2 Hutprofiltechnik zur Einbindung von Anschlussleitungen
Nachfolgende Personen haben an der Erstellung dieses Merkblattes mitgewirkt:
Reinhold Amthor (Obmann), Vellmar
Jürgen Allmann, Kirn
Peter Duttenhöfer, Landau
Dieter Klaum, Schöffengrund
Frank Krause, Erlangen
Burkhard Malcus, Troisdorf
Jens Stracke, Karlsruhe
Dr. Jörg Sebastian, St. Wendel
Hans Spinnräker, Mönchengladbach
Wolf – Michael Sturm, Berlin
Eckehard Tschapke, Schwerte
Horst Zech, Lingen (Ems)
Jürgen Zinnecker, Northeim
Als Gäste:
Herbert Bodenbender, Biedenkopf-Breidenstein
Kai-Uwe Bohn, Weißensberg
Ulrich Edeling, Berlin
Gerhard Michel, Paderborn
Michael Mühlin, Duisburg
Das aktuelle Merkblatt
RSV 7.3 Sanierung von Schwerkraftentwässerungsanlagen
Dem RSV-Arbeitskreis 7.3 „Sanierung von Schwerkraftentwässungsanlagen innerhalb von Gebäuden mit vor Ort härtenden, reaktionsharzbasierten Systemen" gehören folgende Mitglieder an:
Sebastian Beck
Lutz Berkenbrink
Niklas Ernst
Alexander Eysert
Dr. Susanne Leddig-Bahls
Stefan Schwarzer (Obmann)
Denis Wachtel
Winkelhausen, Daniel
Das aktuelle Merkblatt
RSV 8 Erneuerung von Entwässerungskanälen und -anschlussleitungen mit dem Berstverfahren
Der RSV-Arbeitsgruppe „Erneuerung von Entwässerungskanälen und –anschlussleitungen mit dem Berstverfahren“, die dieses Merkblatt erarbeitet hat, gehören folgende Mitarbeiter an:
Horst Zech (Obmann), Lingen (Ems)
Werner Bezela, Krefeld
Dr. Heinz Doll, Nürnberg
Michael Feller, Mülheim a. d. Ruhr
Ralf Glanert, Twist
Klaus Hilchenbach, Greven
Christoph Kraaibeek, Friedland
Bettina Linke, Hagen
Burkhard Malcus, Mannheim
Karsten Rettberg, Göttingen
Bernd Richter, Chemnitz
Jörg Sommer, Schmallenberg
Nico Schlenther, Salzgitter
Oliver Schmidt, Troisdorf
Sebastian Schwarzer, Lennestadt
Dr. René Thiele, Markranstädt
Heiko Weber, Baunatal
Gast: Eckhard Becker, Kassel
Meinolf Rameil, Lennestadt
An vorhergehenden Auflagen des RSV-Merkblattes 8 haben außerdem mitgewirkt:
Andreas Böker †, Essen
Michael Loh, Nürnberg
Werner Manske, Hannover
Meinolf Rameil, Lennestadt
Thomas Reineck, Essen
Matthias Seck, Herne
Hans Tjärnberg, Teterow
Yvonne Walther, Dresden
Das aktuelle Merkblatt
RSV 10.1 Kunststoffrohre für grabenlose Bauweisen: Freigefälleleitungen
Die redaktionelle Überarbeitung bis Ende 2013 wurde von folgenden Mitarbeitern und Gästen vorgenommen:
Ralf Glanert, Twist
Volker Köstring, Twist
Frank Krause, Erlangen
Meinolf Rameil, Lennestadt
Nico Schlenther, Salzgitter
Wolf Schrader, Neubrandenburg
Jörg Sommer (Obmann), Schmallenberg
Horst Zech, Lingen (Ems)
Gäste:
Jürgen Allmann, Kirn
Dr. René Thiele, Markranstädt
Der RSV-Arbeitsgruppe „Kunststoffrohre für grabenlose Bauweisen“, die dieses Merkblatt erarbeitet hat, gehören folgende Mitarbeiter an:
Jürgen Allmann, Kirn
Klaus Hilchenbach, Greven
Volker Köstring, Twist
Frank Krause, Erlangen
Lutz Kretschmann, Cottbus
Meinolf Rameil, Lennestadt
Uwe Reisch, Quickborn
Ulrich Seidelt (Obmann), Mörfelden
Nico Schlenther, Salzgitter
Wolf Schrader, Neubrandenburg
Horst Zech, Lingen (Ems)
Das aktuelle Merkblatt
RSV 10.2 Kunststoffrohre für grabenlose Bauweisen: Druckrohrleitungen
Der RSV-Arbeitsgruppe ,,Kunststoffrohre für grabenlose Bauweisen", die dieses Merkblatt erarbeitet hat, gehören folgende Mitarbeiter an:
Ralf Glanert (Obmann), Twist
Volker Köstring, Twist
Frank Krause, Erlangen
Meinolf Rameil, Lennestadt
Nico Schlenther, Salzgitter
Wolf Schrader, Neubrandenburg
Dr. Rene Thiele, Markranstädt
Horst Zech, Lingen (Ems)
Gäste:
Jürgen Allmann, Kim
Jörg Sommer, Schmallenberg
An früheren Auflagen des Merkblattes haben außerdem mitgewirkt:
Ulrich Seidelt (Obmann), Mörfelden
Jürgen Allmann, Kirn
Klaus Hilchenbach, Greven
Frank Krause, Erlangen
Lutz Kretschmann, Cottbus
Volker Köstring, Twist
Meinolf Rameil, Lennestadt
Uwe Reisch, Quickborn
Wolf Schrader, Neubrandenburg
Nico Schlenther, Salzgitter
Horst Zech, Lingen (Ems)