GFK-Rohre

GFK – Langlebige Basis für den Einsatz in Wasser- und Abwasserrohren

GFK bedeutet glasfaserverstärkter Kunststoff - auf Englisch: Glass fiber reinforced plastic. 

Bei GFK handelt es sich um ein Material, das äußerst langlebig ist und deshalb in vielen Bereichen des Alltags zum Einsatz kommt. 

Werksseitig hergestellte GFK-Rohre bestehen aus Glasfasern, Sand und einem Anteil Harz. Um die Verarbeitungseigenschaften bei GFK-Rohren zu verbessern, sind auch andere Zuschlagstoffe möglich, zum Beispiel das chemisch beständige Aluminiumhydroxid.

Bei Rohren aus GFK werden duroplastische Harze verwendet. Sie haben deutlich höhere Kennwerte als thermoplastische Harze und bieten somit auch bei geringeren Wanddicken hohe Stabilität. Zudem lassen sie sich flüssig ohne Druck und Hitzeeinwirkung verarbeiten. 

Im vor Ort härtendem Schlauchlining werden vielfach Trägermaterialien aus Glasfaser eingesetzt. Somit entstehen auf der Baustelle im bestehenden Kanalrohr – glasfaserverstärkte Kunststoffrohre. Hier kommt die Eigenschaft duroplastischer Harze zum Tragen, dass duroplastische Harze flüssig verarbeitet und vor Ort ausgehärtet werden können. 

Ein weiterer Anwendungsbereich für glasfaserverstärkte Kunststoffe ist das so genannte Handlaminat.

Stellungnahmen Ohne Kunststoffe geht es nicht

In einer Stellungnahme erklärt der RSV-Vorstand, warum der Einsatz von Kunststoffen für den Erhalt der

RSV-News RSV öffnet Arbeitskreis zu GFK-Rohren

Ein neuer RSV-Arbeitskreis soll sich mit den Anforderungen und Qualitätssicherung bei Kreis- und Sonderprofilen aus GFK

RSV-Arbeitskreis GFK-Rohre (RSV-AK 6.3)

Ziele des Arbeitskreises

Ziel des Arbeitskreises ist, einen Leitfaden zu erarbeiten, der es Auftraggebern und Anwendern erleichtert, GFK-Rohr-Produkte sicher und regelkonform einzusetzen. Die Ergebnisse sollen als Empfehlung und weitere Gesprächsgrundlage für Normarbeitskreise im GFK-Rohr-Bereich zur Verfügung gestellt werden.

Leitung

Dr. Susanne Leddig-Bahls (IQS Engineering), Dr. René Thiele (Amiblu)

Kontakt

Mitwirkende

Andreas Haacker, Siebert + Knipschild
Wolf Schrader, TDC
Jürgen Staratzke, Endoline
Wilfried Sieweke, FRP Prolining
Steffen Wagner, igr Ingenieure
Peter Geffe, Stadtentwässerung Fulda
Michael Rolf, Jensen Rohrsanierung
Sebastian Brunner, ISAS
Stefan Dümler, Diringer & Scheidel
Andreas Huber, Vogel Ingenieure
Volker Neubert, Aarsleff Rohrsanierung
Dr. Doll, Dr Doll
Delia Ewert, Hamburg Wasser

Veröffentlichungen

Der Arbeitskreis hat bisher noch keine Dokumente veröffentlicht.

Marktübersicht GFK-Rohre

An dieser Stelle entsteht eine Martkübersicht über die vorhandenen Saneirungssysteme aus GFK-Rohren.

Hersteller von GFK-Rohren zur Sanierung im RSV

Ausführende Unternehmen

Weitere