Aktuelles

Um den Investitionsstau bei der Abwasserkanalisation zu beheben, bieten sich grabenlose Sanierungsverfahren als

Mülheim an der Ruhr, 01.12.2008. Zum Jahresende 2008 hat IWW Zentrum Wasser (Mülheim, Diepholz, Biebesheim) ein

Der folgende Beitrag hat die Beurteilung der Tragfähigkeit von Linern (sowohl Close-Fit-Liner als auch Liner mit

Vor rund 25 Jahren ist das Ausmaß der Schäden am bestehenden Abwasserkanalsystem durch die Fortentwicklung der

Am 10. und 11. September fand in Siegen das 3. Deutsche Symposium für die grabenlose Leitungserneuerung statt. Das

Die Qualitätssicherung und die Förderung des Einsatzes von modernen und ausgereiften Sanierungsverfahren gehört zu den

Kommunen müssen für den Erhalt von Anlagen der Abwasserbeseitigung künftig mehr Geld in die Hand nehmen. Dies zeigen

Mit einer neuen Broschüre informiert der RSV - Rohrleitungssanierungsverband e.V. über Ziele und Leistungen des

21 Mitglieder des RSV-Rohrleitungssanierungsverband e.V. haben in diesem Jahr als Aussteller an der IFAT in München

Im Bereich der Versorgungsunternehmen zeigen sich innerhalb der letzen Jahre größere Umwälzungen als jemals zuvor. Die

Vor Ort härtende Schlauchliner werden erst auf der Baustelle zum Endprodukt. Deshalb verschiebt sich bei diesem

"Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bei der Sanierungsplanung von Entwässerungssystemen und Trinkwasserleitungen" am

Die Ertüchtigung bestehender Kanalschächte ist ein Thema, das bei den Betreibern der Kanalnetze ein zunehmendes

Die Entwicklung von Polyethylen-Werkstoffen und deren Anwendung als Rohre für den Gasbzw. Wassertransport hat mit einer

Die Arbeit an der neuen Norm DIN 19523 "Anforderungen und Prüfverfahren zur Ermittlung der Hochdruckstrahlbeständigkeit

Die Rohrsanierungsbranche richtet in diesen Tagen den Blick auf die IFAT – eine der wichtigsten Messeveranstaltungen für