Karriere in der Kanalsanierung

Das größte Bauwerk Deutschlands braucht Dich!

Wir sorgen für den Erhalt der Gesundheit, für den Schutz von Boden und Grundwasser und einfach dafür, dass es läuft: Menschen im Bereich der Rohrleitungssanierung und Instandhaltung leisten einen enormen Beitrag zur Daseinsvorsorge. In diesem Video hier bringen es die Kollegen unseres Mitgliedsunternehmens ExRohr auf den Punkt:

Beispiele für Jobs in unserer Branche

TV-Inspekteur

Als TV-Inspekteur bist Du zuständig für die Untersuchung von unterirdischen Rohrleitungen. Hierfür gibt es Spezialkameras, die vom Fahrzeug aus bedient werden.

Deine Aufgaben im Überblick

  • Zustandserfassung abwassertechnischer Anlagen mit moderner Kameratechnik
  • Auftragsvorbereitung, Durchführungsplanung sowie technische Abwicklung
  • Dokumentation und Erstellung von Abrechnungsunterlagen
  • Schnittstelle zu Auftraggebern und internen Abteilungen

Kanalreiniger

Als Kanalreiniger bist du für die regelmäßige Reinigung von Rohren und Kanälen zuständig. Hierbei werden Arbeiten mit Robotern und leistungsstarken Spezialfahrzeugen ausgeführt.

Deine Aufgaben im Überblick

  • Regelmäßige Rohr- und Kanalreinigung
  • Fräsarbeiten mittels Roboter
  • Saugarbeiten mit einem leistungsstarken Spezialfahrzeug
  • Technische Abwicklung

Rohr- und Kanalsanierer

Als Rohr- und Kanalsanierer bist du für die Zustandserfassung und Sanierung von Abwasserkanälen und -schächten zuständig.

Deine Aufgaben im Überblick

  • Arbeiten an Abwasserkanälen (Wartungen und Reparatur)
  • Überprüfen von Abwasserkanälen mit Hilfe von Kamera-Roboter
  • regelmäßige Zustandserfassung von Grundstücksentwässerungsanlagen

Bauleiter/in

Als Bauleiter/in bist du für die Abwicklung von grabenlosen Sanierungsprojekten zuständig.

Deine Aufgaben im Überblick

  • Organisation und Koordination aller Aktivitäten (Kolonnen und Nachunternehmer) auf der Baustelle
  • Qualitätssicherung sowie Einhaltung Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften
  • Dokumentation und Controlling der Bauvorhaben
  • Kommunikation mit Auftraggebern, Nachunternehmen und Lieferanten
  • Erstellung Aufmaße, zeitnahe Abrechnung und Überwachung Zahlungseingang

Die Ausbildungsberufe

In unserem Bereich gibt es zwei wichtige Ausbildungsberufe, die gerade neu "geordnet" werden. Wer ab 2024 seine Ausbildung beginnt, startet nicht mehr als "Fachkraft" sondern als "Umwelttechnologe". Dahinter steckt nicht nur ein neuer Name, sondern auch neue Inhalte.

Das lernen Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Die Ausbildung zum "Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen" umfasst unter anderem diese Fertigkeiten:

  • Schäden erkennen und technische Unterlagen auswerten
  • Über Instandsetzungsverfahren und Sicherungsmaßnahmen im Verkehrsraum informieren
  • Verfahren zur baulichen Sanierung (Reparatur, Renovierung, Erneuerung) auf Basis der Schäden planen
  • Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld einrichten
  • Nachden technischen Regeln und Betriebsanweisungen Sanierungen ausführen
  • Verfahren kontrollieren und die Funktionstüchtigkeit des Rohrleitungsnetzes prüfen
  • Ergebnisse dem Auftraggeber übergeben und Empfehlungen zur künftigen Vermeidung von Schäden aussprechen
  • Feedback einholen und Prozesse auf ihr Optimierungspotenzial überprüfen
Das lernen Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung

Im Ausbildungsberuf "Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung" stehen unter anderem folgende Fertigkeiten im Fokus der Ausbildung:

  • Entwässerungssysteme, Regenwasserbewirtschaftungssysteme und Abwasseranlagen nachhaltig betreiben und unterhalten
  • Klärschlamm, Wertstoffe und Abfälle aus Abwasseranlagen behandeln und verwerten
  • Energie nachhaltig gewinnen und den Einsatz effizient steuern
  • Abwasser, Schlamm und Gase beproben, untersuchen und beurteilen
  • Maßnahmen einnleiten sowie  Mess-, Steuer- und Regelprozesse beurteilen
  • Elektrische Anlagen bedienen und instandhalten
  • Stoffgemische herstellen und trennen
  • Ökologische  Kreisläufe beurteilen und Hygienemaßnahmen anwenden
  • Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffe lagern, bearbeiten und nachhaltig anwenden

Werde ein Teil dieser Unternehmen

Der Rohrleitungssanierungsverband steht nicht nur für Qualität der Sanierung, sondern auch für gute Arbeitgeber. Diese Firmen empfehlen wir gern:

Aktuelles zum Thema Jobs

Hier veröffentlichen wir aktuelle Verbandsnachrichten über die Themen Bildung, Ausbildung und Mitarbeitergewinnung.

RSV-News Anfassen und Ausprobieren: RSV-Firmen an der Berufsschule

Acht Verfahren für den Erhalt von Rohren: Der RSV gab an der Berufsschule in Gelsenkirchen einen Einblick in die

RSV-News Aus "Fachkraft" wird "Umwelttechnologe"

Jetzt ist es amtlich: Aus der Fachkraft RKI wird der "Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen".

RSV-News Startschuss für neue Umwelttechnik-Berufe

Ziel ist die Neuordnung ab 1. August 2023. Der RSV macht sich für Sanierungsinhalte stark.

Branchen-News Ausbildung in der Umwelttechnik: Empfehlung zu Änderungen

(08.04.2020) Das Rokatech-Journal des VDRK hat über die Empfehlungen der Verbände berichtet, die die Anpassung der