Quereinstieg

Einfach mal was anderes machen? Ausgetretene Pfade verlassen? Die Rohrleitungssanierung steckt voller Chancen für Quereinsteiger. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Zugang für Menschen zu fördern, die vorher einen anderen Weg eingeschlagen haben – oder einfach gar nicht wissen, was alles geht. Wir freuen uns auf Typen, die sich für die Dinge begeistern können, für die auch wir brennen.

Bevor jetzt die falschen Bilder in den Kopf schießen: Ja, über unseren Job reden wir auch beim Essen. Und bei uns geht's nicht nur um fette Bagger und staubige Baustellen. Wir sind meistens mit Lkw unterwegs, die vollgepackt sind mit Hightech. Wir sind in der Regel so schnell weg, wie wir gekommen sind. Mehr dazu hier.

Was unsere Branche für Quereinsteiger spannend macht?

Bei uns können Sie

  • Zukunftstechnologien managen,
  • Dinge zum Laufen bringen,
  • Neues schaffen,
  • an verrückten Orten arbeiten,
  • alle Ihre Talente ins Spiel bringen
  • und ganz nebenbei die wichtigste Infrastruktur Deutschlands fit machen für die nächsten Generationen.

Lust auf einen Quereinstieg in der Rohrleitungssanierung?

Dann halten Sie in unserer Unternehmenssuche Ausschau nach der Firma Ihrer Wahl. Unsere Firmen finden Sie bestimmt auch in Ihrer Nähe.

Die klassische Ausbildung, die wir hier auf der Seite weiter unten beschreiben, ist nicht Ihr Ding? Dann gibt es andere Wege, für Sie den passenden Einstieg zu finden.

Sie sind Arbeitgeber und möchten Mitarbeitern einen Quereinstieg bieten? Der RSV unterstützt die Mitgliedsunternehmen bei der fachgerechten Qualifizierung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Basisqualifikation beim Bau Bildung Sachsen e. V.

In einem fünfwöchigen Kurs werden Quereinsteiger im Schulungszentrum des Bau Bildung Sachsen e. V. auf die Aufgaben in der Rohr- und Kanalsanierung vorbereitet. Die Schulung erfolgt auf Grundlage des aktuellen technischen Regelwerkes.

Teilnehmer

Quereinsteiger aus Dienstleistungsunternehmen oder Neueinsteiger aus anderen Berufen, die im Bereich Rohr- und Kanalservice tätig sind bzw. sein werden.

Lehrgangsort

Bau Bildung Sachsen e.V. - ÜAZ Leipzig Heiterblickstr. 35 - 04347 Leipzig  Für auswärtige Teilnehmer können Übernachtungsmöglichkeiten in umliegenden Hotels organisiert werden.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Grundlagen des Kanalbetriebes, Unterhaltung und Wartung von Entwässerungssystemen, Abwasser- und Grundstücksentwässerungstechnik
  • Grundlagen der TV-Kanalinspektion von Abwassersystemen, aktuelle Normen und Regelwerke, praktische Übungen
  • Dichtheitsprüfung nach aktuellen Normen und Regelwerken innerhalb/außerhalb von Gebäuden, Prüfbestimmungen, Dokumentation, praktische Vorführung
  • Sanierungsverfahren (u. a. Schlauchliner und Kurzliner, Manschetten), praktische Vorführung
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Arbeitsvorbereitung und Auftragsabwicklung
  • schriftliche Abschlussprüfung

Dieser Lehrgang wird praxisnah durchgeführt und in allen Bereichen mit praktischen Vorführungen ergänzt.

Abschluss

Prüfung mit Zertifikat des Bau Bildung Sachsen e. V.

Termin

auf Anfrage

Förderung

Die berufliche Weiterbildung kann über das Programm Bildungsprämie gefördert werden.

Mitarbeiter aus Unternehmen können aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) entsprechend der Landesprogramme - die in verschiedenen Bundesländern angeboten werden - gefördert werden. 

Ansprechpartner und Anmeldung

Ute Jackowski

Telefon: 0341 24557-40
E-Mail
www.bau-bildung.de

Sie haben Anregungen oder Fragen zu diesem Thema?

Bitte rechnen Sie 5 plus 4.