Ausbildung

Im Bereich Kanalsanierung arbeiten in Deutschland mehrere tausend Menschen - bei Herstellern, ausführenden Unternehmen und Ingenieurbüros. Vom klassischen "Bauarbeiter" sind die meisten Tätigkeiten relativ weit entfernt. Da es sich um eine technologisch anspruchsvolle und vielseitige Arbeit handelt, sind gute Leute gefragt.

Ohne eine gute Ausbildung läuft nichts. Allerdings gibt es keinen Lehrberuf "Rohrleitungssanierer". Stattdessen wählen Schulabsolventen üblicherweise eine Ausbildung als Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen. Hier werden die Grundlagen für die Arbeit vermittelt, aber auch Kenntnisse aus dem Bereich der Sanierung. Das meiste lernen Azubis natürlich in der Praxis bei den zahlreichen erfahrenen Ausbildungsbetrieben im RSV.

Darum hat sich Connor für die Umwelttechnologie entschieden

Berufsbeschreibung von der Bundesagentur für Arbeit

Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (ab 2024: Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen) kontrollieren im Schwerpunkt Rohr- und Kanalservice z.B. die Abwasserkanäle von Privathäusern auf undichte Stellen oder Verunreinigungen. Dazu verwenden sie Spezialkameras und dichten mithilfe ferngesteuerter Roboter Schadstellen ab. Im öffentlichen Kanalnetz führen sie Routinekontrollen durch, prüfen Rohre, Becken und wasserführende Rinnen auf Dichtheit und veranlassen notwendige Reparaturen. Im Schwerpunkt Industrieservice entleeren, reinigen und warten sie Pumpanlagen, Tanks, Tankwagen und Abfüllanlagen, aber auch Gär- und Getränkebehälter. Mit Spezialgeräten wie Hochdruckwasser- oder Vakuumsauggeräten entfernen sie Rückstände, Ablagerungen oder Verunreinigungen und entsorgen diese umweltgerecht.

Weitere Ausbildungsberufe

Folgende Ausbildungsberufe sind in der Rohrleitungssanierung anzutreffen:

Welche Firmen bilden aus?

Hier erscheint in kürze eine Karte mit Mitgliedsfirmen im RSV, die Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen ausbilden. Sanierungsfirmen findest du in unserer Unternehmenssuche nach Standort.

Ein Tag auf der Baustelle - Beispiel der Firma Aarsleff

Was macht eigentlich eine Sanierungskolonne auf der Baustelle? Unser Mitglied Aarsleff zeigt an einem Beispiel was man dort so alles erlebt.

Ein Tag auf der Baustelle: So läuft's ab bei Aarsleff...?