RSV-News – Task-Force aus RSV und GSTT informiert Mitglieder über Vorbereitungen zur geplanten Fusion beider Verbände
Eine Task-Force aus je zwei Vorstandsmitgliedern der GSTT und des RSV informierte am 21. Januar 2025 über 30 interessierte Mitglieder beider Verbände über den Stand der Vorbereitung einer möglichen Fusion beider Verbände zum „Bundesverband Grabenlos" bzw. für den internationalen Gebrauch „German Association for Trenchless Technology".
Im Webinar vermittelten Benedikt Stentrup vom RSV und Dr. Susanne Leddig-Bahls aus der GSTT anschaulich die inhaltliche Vision der Taskforcemitglieder und den geplanten Verschmelzungsprozess. Die Vision und die kreative, agile und solide Zusammenarbeit der Task-Force waren zu spüren! So sollen die Stärken beider Verbände gebündelt werden – die internationale Erfahrung der GSTT aus dem Dachverband der ISTT und internationalen Messeauftritten und die agilen nationalen Aktivitäten des RSV beispielsweise. Der Teilnehmerkreis nutzte die Gelegenheit, der Task-Force für die geleistete Arbeit zu danken, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Die Task-Force antwortete direkt oder nahm offene Punkte zur Klärung mit. Die Mitglieder beider Verbände werden nach Abschluss aller formalen Vorbereitungen im Laufe dieses Jahres ihre Entscheidung treffen. Die Task-Force hofft auf die Zustimmung und steht den Mitgliedern gerne für weitere Informationen und den Austausch zur Verfügung.
Der durch den Zusammenschluss geplante neue Bundesverband GRABENLOS wird rund 200 Mitgliedsunternehmen in Deutschland vereinen. Der Sitz soll in Berlin sein. Es werden die grabenlosen Bauverfahren – also Rohrsanierung und Neuverlegung – sowie nationale und internationale Marktentwicklung repräsentiert. Berücksichtigt werden die wichtigsten Aufgaben wie Öffentlichkeitsarbeit und politische Arbeit sowie die Themenfelder Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung.