RSV-News – RSV gestaltet Schlauchlinertag 2021 mit

Der RSV ist in die Planung des Deutschen Schlauchlinertages eingebunden und wird einige VortrÀge beisteuern.

Nach einem GesprÀch mit dem Veranstalter des Deutschen Schlauchlinertages (14. September) ist nun klar: Der RSV ist nicht nur dabei, sondern mittendrin. "Angesichts des JubilÀums, das wir in diesem Jahr begehen, gestalten wir gern einen Teil des Programms mit", erklÀrt Vorstandsvorsitzender Andreas Haacker mit Bezug auf den 50. Geburtstag des Schlauchliners, der in diesem Jahr begangen wird.

Themen und Neuerungen gibt es seitens des RSV reichlich - vor allem aus den Arbeitskreisen des RSV. So wird zum Beispiel gerade an der Aktualisierung des Merkblattes 1.1 zum Schlauchlining gearbeitet, ebenso wird die Veröffentlichung des Merkblatts zur Hausanschluss-Sanierung erwartet.

RSV feiert 50 Jahre Schlauchlining - Nutzungsdauer im Fokus

Welche konkreten VortrĂ€ge beigesteuert werden, ist noch nicht genau definiert. Klar ist allerdings, dass einige Unternehmen, die Mitglied im RSV sind, auf der Liste der Sponsoren stehen werden. "Der Schlauchlinertag ist eine zentrale Veranstaltung fĂŒr uns alle. Dies hat auch die starke Beteiligung im vergangenen Jahr gezeigt", ist RSV-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Reinhild Haacker zuversichtlich, dass der Deutsche Schlauchlinertag auch fĂŒr die Unternehmen erfolgreich wird - zumal diesmal wieder von Angesicht zu Angesicht GesprĂ€che gefĂŒhrt werden können.

Die Veranstaltung soll nach den aktuellen Planungen als Hybrid-Veranstaltung stattfinden - und zwar in Kassel, so wie ursprĂŒnglich fĂŒr 2020 vorgesehen. "Allerdings werden wir nicht umhinkommen und auch eine Online-Übertragung gewĂ€hrleisten. Dies wird sicherlich auch in Zukunft bei allen Veranstaltungen der Fall sein", erklĂ€rt Dr. Igor Borovsky, Leiter der Technischen Akademie Hannover, die die Veranstaltung organisiert.

Persönlicher Austausch "nach Corona" besonders im Fokus

Dass es im Vortragssaal und zwischen den StĂ€nden im Ausstellungsraum kein GedrĂ€nge geben wird, sieht Reinhild Haacker als positiven Faktor an, der die Veranstaltungskultur auch nachhaltig prĂ€gen wird: "Wir haben bei Ă€hnlichen Veranstaltungen bereits erlebt, dass es nicht die Menge der Besucher ist, die den Erfolg fĂŒr den Aussteller ausmacht, sondern die QualitĂ€t der GesprĂ€che." Sie rechnet damit, dass "nach Corona" die WertschĂ€tzung gegenĂŒber persönlichen Kontakten eine neue Dynamik erfĂ€hrt.

Der RSV freut sich deshalb vor allem auf den persönlichen Austausch mit den Besuchern - insbesondere aus den öffentlichen Abwassernetzbetrieben. "Es gibt viele Themen gibt, die wir als RSV kĂŒnftig noch angehen können und mĂŒssen. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Fragestellungen den Netzbetreibern unter den NĂ€geln brennen und wo wir mit Informationen und Knowhow den Bedarf decken können", so Haacker.

 

Sie haben Anregungen oder Fragen zu diesem Thema?

Was ist die Summe aus 3 und 9?

ZurĂŒck