Pressemitteilungen Neue Geschäftsführerin beim Bundesverband grabenlose Technologien

Berlin, 1. Oktober 2025 – Der “BGT – Bundesverband grabenlose Technologien” hat zu Anfang Oktober die Geschäftsführung neu besetzt: Annika Bach übernimmt die Leitung. Die Kommunikationsexpertin verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in strategischer Öffentlichkeitsarbeit, interner Kommunikation und im Dialog mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen. Im Bundesverband Grabenlos wird sie künftig die Interessenvertretung gegenüber Politik und Öffentlichkeit sowie die strategische Weiterentwicklung der Verbandsarbeit steuern.

Zur Person

Annika Bach, Jahrgang 1980, hat Germanistik sowie Soziologie studiert und hat einen Master in PR und Integrierte Kommunikation erworben. Sie bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Branchen und Kommunikationsdisziplinen mit. Nach Stationen in der Finanz- und Chemiebranche war sie zuletzt Pressesprecherin und Stabsstelle bei SOS-Kinderdorf Hamburg. Dort verantwortete sie den Aufbau der internen und externen Kommunikation und leitete strategische Projekte in der Krisen- und Medienarbeit.

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagierte sich Annika Bach ehrenamtlich in der Öffentlichkeitsarbeit des Hamburger Spendenparlaments. Zudem hat sie eine zertifizierte Weiterbildung zur KI-Managerin und Beraterin absolviert.

„Wir freuen uns, mit Annika Bach eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit für die Geschäftsführung gewonnen zu haben“, erklärt Susanne Leddig-Bahls, die Vorstandsvorsitzende des BGT. Der Vorstandsvorsitzende Benedikt Stentrup ergänzt: „Sie verbindet kommunikative Kompetenz mit einem klaren Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, vor denen unsere Branche steht.“

Bach erklärt: „Mein Ziel ist es, die Vorteile grabenloser Technologien bekannter zu machen: Sie schonen die Umwelt, beschleunigen Bauprozesse und sind wirtschaftlich attraktiv. Als Verband möchte ich gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitgliedern diese Stärken sichtbarer machen, die Mitgliederinteressen vertreten und den Bundesverband zukunftsweisend weiterentwickeln.“

Mit ihrer Erfahrung in strategischer Kommunikation, Stakeholdermanagement und Innovationsprozessen wird Annika Bach die Arbeit des Verbandes in den kommenden Jahren vorantreiben. Dabei legt sie besonderen Fokus darauf, den BGT als starke Stimme der Branche zu positionieren.

Über den Bundesverband Grabenlos

Am 1. Juli 2025 haben die Mitglieder von RSV und GSTT in Mitgliederversammlungen für die Verschmelzung zum BGT – Bundesverband grabenlose Technologien gestimmt. Der neue Verband vertritt rund 200 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Bauwirtschaft, Planung, Wissenschaft, Industrie und Kommunen. Ziel ist es, die grabenlose Bauweise als wirtschaftliche, umweltschonende und zukunftsweisende Technologie national wie international zu fördern, weiterzuentwickeln und ihre Vorteile gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Wirtschaft zu vermitteln.

Foto: BGT - Bundesverband grabenlose Technologien – in Gründung

v.l.: Benedikt Stentrup, Annika Bach und Dr. Susanne Leddig-Bahls

Pressefoto der neuen Geschäftsführerin zusammen mit den BGT-Vorstandsvorsitzenden zum Herunterladen

Benedikt Stentrup_Annika Bach_Susanne Leddig-Bahls_Hamburg.JPEG (3,8 MiB)

Sie haben Anregungen oder Fragen zu diesem Thema?

Bitte addieren Sie 3 und 2.

Zurück