Verfahren in der grabenlosen Rohrsanierung
Diese Seite befindet sich im Aufbau
Lieber Nutzer unserer Seite,
das Angebot der Verfahrensdatenbank auf der RSV-Seite befindet sich im Aufbau. Wir möchten bis Ende 2022 einen Überblick geben über
- Grabenlose Rohrsanierungsverfahren und ihre Einsatzmöglichkeiten
- Marktübersichten und Fachfirmen, die das jeweilige Verfahren anbieten
- RSV-Arbeitskreise und ihre Aktivitäten
- Links zu Videos und weiteren Informationen
Wir danken für Ihre Geduld. Sobald eine Seite fertiggestellt ist, ist diese als Link "klickbar".
Auswahl nach Art des Verfahrens
Sie suchen nach einer Information zu einem speziellen Rohr-Sanierungsverfahren? Sortiert nach den Herstellungsarten und Materialien haben wir die gängigsten Verfahren aufgelistet.
- Informationen folgen
- Rohrstrang-Lining (Hauptleitungen)
- Rohrstrang-Lining (Grundstücksentwässerung)
Auswahl nach Einsatzbereich
Vor Ort härtendes Schlauchlining in Freigefälleleitungen
Vor Ort härtendes Schlauchlining (Grundstücksentwässerung)
Gewebeschlauchverfahren
Rohr-Relining mit Einzelelelmenten / Langrohr
TIP-Verfahren
Close-Fit-Verfahren
Reduktionsverfahren
Trinkwasserdruckleitungen
folgt
Renovierungsverfahren
- Vor Ort härtendes Schlauchlining
- Rohrstrang-Lining
- Close-Fit-Lining
Reparaturverfahren
- Kurzliner
- Innenmanschetten
- Injektionsverfahren / Packerverfahren
Erneuerungsverfahren
- TIP-Verfahren
- Berstverfahren
- Einzelrohr-Lining
Neulegung
Auswahl nach Medien
folgt
folgt
folgt
Auswahl nach Art der verwendeten Materialien
Informationen zu Kreis-, Ei- und Sonderprofilen GFK-Rohre
Werksseitig hergestellte Rohre aus thermoplastischen Werkstoffen (PE, PP und PVC) lassen sich in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen für die Sanierung von Rohren einsetzen.
Sie werden eng anliegend beim Lining ohne Ringraum verwendet oder für Lining mit Ringraum eingesetzt, der anschließend verfüllt wird.
Sowohl bei Trinkwasser und Abwassersystemen, bei Freigefälleleitungen und in Druckrohrleitungen kommen sie zum Einsatz.
- Rohrstrang-Lining (Grundstücksentwässerung)
- Einzelrohr-Lining
- TIP-Verfahren
- Berstverfahren
Inspektion
- Inspektion (Grundstücksentwässeru8ng)
- Inspektion (Hauptleitungen)
- Kanalvermessung mit Drohnen
- 3-D-Kanalvermessung
Reinigung
- Reinigung von renovierten Leitungen (RSV-AK 12.1)