Online via Teams
RSV-Jobbooster: Auslandspraktika

Seit 2024 ermöglicht das Unternehmen Sanierungstechnik Dommel seinen Auszubildenden die Teilnahme an Auslandspraktika – mit bemerkenswerten Erfahrungen für Azubis und Betrieb. Wie organisiert man ein solches Praktikum, welche Hürden gibt es und welchen Mehrwert bieten die Praktika dem Unternehmen?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unseres nächsten Jobbooster-Treffens am 31.03.2025, 14-15 Uhr (Online-Termin), bei dem Benedikt Stentrup aus erster Hand über die Erfahrungen bei Sanierungstechnik Dommel berichtet. Wir laden alle interessierten Mitgliedsunternehmen ein, sich in entspannter Runde über Chancen und Herausforderungen von Auslandspraktika auszutauschen.

Auslandserfahrung als Chance für Azubis und Betrieb

Warum lohnt sich ein Auslandspraktikum? „Wir sehen eine große Chance für persönliches Wachstum unserer Azubis“, erklärt Stentrup. Und  auch im Betrieb verändert sich die Wahrnehmung: Erfahrene Fachkräfte sind begeistert und fiebern beim Abenteuer der jungen Talente mit.

Besonders beeindruckend war die erste Erfahrung eines Praktikanten in Norwegen: Binnen weniger Stunden erhielt der Azubi eine Zusage von einem Gastbetrieb – inklusive Unterkunft in der Familie des Betriebsleiters. Beide Seiten waren offen für das Abenteuer und schon am ersten Tag ging es auf eine gemeinsame Mountainbike-Tour. Aber auch auf den Baustellen sammelte der Dommel-Azubi neue Erfahrungen: Das Verlegen von Hausanschluss-Leitungen in Felsboden, der Einbau lichtaushärtender Kurzliner und der Aufbau einer Wasserüberleitung für eine Druckrohr-Sanierung standen auf den norwegischen Projekten an.

RSV-Arbeitskreis „Jobbooster“: Jetzt mitdiskutieren!

Das Thema Auslandspraktika ist Teil der RSV-Initiative „Jobbooster“, in der sich Unternehmen über Fachkräftegewinnung, Nachwuchsförderung und Qualifizierung austauschen. Neben Stentrups Erfahrungsbericht bietet das Treffen eine Plattform für offene Diskussionen, Fragen und eigene Praxisbeispiele.

Termin: Montag, 31. März 2025 – 14 bis 15 Uhr
Ort: Online via Teams

Über das untenstehende Formular können Sie sich bis zum 26. März anmelden. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten per Mail.

Anmeldung:

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.

Zurück