Reinigung renovierter Rohrleitungen, 19 Seiten, DIN A4
Übertragung der DIN 19523 in die Praxis
Letzte Änderungen - November 2021
Mit der Überarbeitung vom November 2021 wurden die Reinigungstabellen nach Anregungen aus der Anwendungspraxis vereinfacht. Darüber hinaus wurde die Berechnung näher beschrieben.
1. Umstellung der Tabellen 1 bis 8
(Entfernen des Düsendruckes, noch eindeutigere Angabe des Maximaldrucks, der einzustellen ist)
2. Änderungen im Kapitel 3.4 (eingefügt: fett)
Die Basis der Berechnungen ist die maximale Spülstrahlleistungsdichte an der Düse von 330 W/mm². Der Referenzpunkt am Spülfahrzeug ist der Ausgangsdruck an der Pumpe. Über die SpülstrahlleistungsdichteformeZudem gilt als Referenzpunkt der maximale Druck, der am Manometer des pülfahrzeugs anliegen darf. In Tabelle 1 bis Tabelle 8 sind die Ergebnisse der Berechnungen zusammengefasst. Für ausgewählte Spüldüsen wird hier der maximale Ausgangsdruck am Spülfahrzeug in Abhängigkeit von den Reinigungsparametern angegeben. Bei Kennzeichnung mit „Ja“ darf der vorhandene maximale Druck des Spülfahrzeuges angewendet werden.
11/2021